top of page
Image by Omar Flores

Zertifikatskurs

Zertifizierung des Dachverbandes DGSSA

Nach erfolgreichen Abschluss der Weiterbildungen "Systemische Beratung Kompakt" oder "Systemische Leitung Kompakt" kann die Zertifizierung unseres Dachverbandes "Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit (DGSSA)" erworben werden.

Dafür sind folgende Kriterien erforderlich:

1. Themenseminare (48 UE)  

Durch die Teilnahme an Themenseminaren werden eigene Schwerpunkte gesetzt, um den Bedarfen im jeweiligen beruflichen Kontext zu begegnen und um das eigene Profil zu schärfen. 

2. Supervision (48 UE) 

Im Rahmen von Supervisionstagen wird die systemische Beratungspraxis in ihren institutionellen Zusammenhängen reflektiert, evaluiert und optimiert

Supervision beinhaltet:

  • Analyse von Kontextbedingungen: Auftragsdynamik, Kontrakt, Zielsetzung etc. 

  • Institutionsanalyse: Organisation, Setting, institutionelle Rahmenbedingungen, etc. 

  • Reflexion der eigenen Beraterpersönlichkeit und ihrer Wirklichkeitskonstruktion 

  • Analyse und Aufarbeitung der Beziehungsgestaltung zum Klientensystem; Störungsquellen durch emotionale Verstrickungen und blinde Flecken 

  • Fallreflexion und Fallbesprechung 

  • Optimierung der eigenen Beratungsstrategien

 

3. Selbststudium (25 UE) 

Für die Zertifizierung müssen 25 Unterrichtseinheiten für das Selbststudium (bspw. durch Literaturstudium) nachgewiesen werden.

4. Praxisdokumentation (30UE) und Intervision (30 UE)  

Die erbrachten Stunden zur Praxisdokumentation und Intervision aus den Kursen “Systemische Beratung Komptakt” oder “Systemische Leitung Kompakt” werden für die Zertifizierung anerkannt.

bottom of page