
Systemische Beratung Kompakt 2026 / 2027
Systemische Grundlagen für systemisch interessierte Menschen
In immer komplexer werdenden Arbeitswelten wollen wir Ihnen mit unserem Angebot „Systemische Beratung Kompakt“ einen tieferen Einblick in systemisches Arbeiten geben und Sie gleichzeitig befähigen, erste systemische Methoden kompetent einzusetzen. Dabei ist es unser Anliegen, das erworbene Wissen mit Ihnen zu einer systemischen Haltung der Wertschätzung, Neugierde, Eigenverantwortung, Ressourcenorientierung und Neutralität zu entwickeln.
Die Selbsterfahrung bildet einen weiteren Baustein der Weiterbildung. Selbsterfahrung bietet den Raum für kompetenzfördernde Veränderungsprozesse der Teilnehmenden.
Ziele der Weiterbildung
-
Grundhaltungen und Arbeitstechniken des systemischen Arbeiten kennenlernen
-
Kompetenzfördernde und ressourcenaktivierende Methoden kennenlernen
-
Inhalte und Techniken reflektiert in ihren beruflichen Kontext übertragen
-
Die eigene Rolle und Haltung reflektieren
-
Entwicklung eines systemischen Verständnisses für die komplexe Dynamik von Beziehungen
Das werden Sie kennenlernen
-
Grundbegriffe und Grundlagen systemischen Arbeitens
-
Auftragsklärung und Prozessgestaltung: Den Wirklichkeitsraum erkunden
-
Systemisches Handwerkszeug 1: Navigieren im systemischen Feld
-
Systemisches Handwerkszeug 2: Vergangenheit und Zukunft als Ressource für die Gegenwart
-
Metareflexion – Kreative Methoden zum Perspektivwechsel
-
Abschließen von Beratungen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Gruppen-und Einzelarbeit, Rollenspiel, Selbstreflektion, Arbeit an Fällen der Teilnehmenden
Organisatorisches
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die beruflich mit Menschen in Kontakt sind und Interesse am systemischen Arbeiten haben. Dies können sein: Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen, Berater*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Krankenschwestern/-pfleger, Altenpfleger*innen,
Hebammen etc.
Termine
23.03. – 24.03.2026
18.06. – 19.06.2026
16.09. – 18.09.2026 (Selbsterfahrung)
12.11. – 13.11.2026
28.01. – 29.01.2027
04.03. – 05.03.2027
Zeiten
1. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr
Kosten
1650 €
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Verpflegung und Übernachtungskosten sind im Preis nicht enthalten und müssen eigenständig organisiert werden.
Bezahlt wird die verbindliche Platzreservierung im Kurs, so dass die Gebühr auch im Falle partieller Nichtteilnahme zu entrichten ist.
Teilnehmendenzahl
Min. 8 Teilnehmende
Max. 20 Teilnehmende
Abschluss und
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat „Grundlagen systemisches Arbeiten“. Für die Vergabe des Zertifikates ist eine Teilnahme an mindestens 90% der Seminartage, der Nachweis der Intervision und der Falldokumentation notwendig.
5 Blockseminare à 2 Tage
1 Selbsterfahrungsblock á 3 Tage
30 UE Peergruppe
30 UE Falldokumentation
(Insgesamt 162 UE)
Dauer/Umfang
Ort
Villa Denis
Diemerstein 9
67468 Frankenstein
Leitung/Referent
Giovanni Giurato
N.N.